spritzen

spritzen
sprit·zen [ʼʃprɪtsn̩]
vi
1) haben (in Tropfen auseinanderstieben) Regen, Schlamm to spray; Fett to spit
2) sein (im Strahl gelangen) Wasser to spurt; (aus einer Wasserpistole) to squirt
3) haben med (injizieren) to inject (sl sl: mit Drogen) to shoot [up] (sl)
vt haben
1) (im Strahl verteilen)
etw [auf etw] \spritzen to squirt sth [onto sth];
jdm/sich dat etw ins Gesicht \spritzen to squirt sth into sb's/one's face
2) (bewässern)
etw \spritzen to sprinkle [or water] sth
3) med (injizieren)
etw \spritzen to inject sth;
[jdm/sich dat] etw \spritzen to give [sb/oneself] an injection;
die Pfleger spritzten ihr ein starkes Beruhigungsmittel the nurses injected her with a tranquillizer;
sich dat Heroin \spritzen (sl) to shoot [up] heroin
4) kochk
Sahne/Zuckerguss auf etw \spritzen to pipe cream/icing onto sth
5) (mit Bekämpfungsmittel besprühen)
etw [gegen etw] \spritzen to spray sth [against sth]
6) auto (mit der Spritzpistole lackieren)
etw \spritzen to spray sth

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • spritzen — spritzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Spritzen — Spritzen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist, in beyden aber nur noch von flüssigen Körpern gebraucht wird. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. 1. Mit Heftigkeit in kleinen Theilen springen, von flüssigen oder flüssig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spritzen — V. (Mittelstufe) eine Flüssigkeit in einer Form von feinen Tropfen oder einem Strahl unter Druck irgendwohin gelangen lassen Beispiele: Du hast wieder Wasser auf den Fußboden gespritzt. Das Auto spritzte mit Schlamm. spritzen V. (Mittelstufe)… …   Extremes Deutsch

  • spritzen — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spritzen — steht für Zerstäuben einer Flüssigkeit, Spritzlackieren, ein technisches Verfahren das Injizieren von flüssigen Medikamenten o. ä., siehe Injektion (Medizin) und Spritze (Medizin) Spritzreinigung, ein technisches Verfahren bei der Vorbehandlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Spritzen — (Hüttenw.), so v.w. Spratzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • spritzen — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. sprützen Stammwort. Zu sprießen mit einer Bedeutung, die der Ausgangsbedeutung dieses Verbs nahekommt. Abstraktum: Spritzer; Konkretum: Spritze; Adjektiv: spritzig. Spurt. ✎ Röhrich 3 (1992), 1514. deutsch s. sprießen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spritzen — sprayen; sprühen; berieseln; besprengen; besprühen; besprenkeln; verspritzen; einspritzen; einen Druck setzen (derb); injizieren; …   Universal-Lexikon

  • spritzen — sprịt·zen1; spritzte, hat / ist gespritzt; [Vt/i] (hat) 1 (etwas) irgendwohin spritzen Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen: jemandem / sich Wasser ins Gesicht spritzen; sich beim Malen Farbe aufs Hemd spritzen || NB: ↑sprengen2 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spritzen — 1. planschen, plätschern, umherspritzen; (ugs.): panschen, patschen; (bayr., österr.): pritscheln. 2. ausgießen, sprayen, träufeln, [ver]sprengen, [ver]spritzen, [ver]sprühen, verteilen, zerstäuben. 3. a) tropfen, sich verteilen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spritzen — spritzenv 1.intr=einen(kurzen)Ausflugunternehmen.HergenommenvomDavoneilenmitderFeuerspritze.Stud1800ff. 2.intr=eilen;inhöchsterEilelaufen.EiligeSchrittelassendenStraßenschmutz,dasWasserausPfützenusw.aufspritzen.Sold1914ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”